Es wird….

So langsam sieht man wie es werden soll. Jede freie Minute, oder auch keine freie Minute, arbeiten wir in der Halle. Die Abteilung wird immer erkennbarer.

Auch wenn mir alles weh tut, bin ich froh wie weit wir schon sind. Die Fräsen sind schon umgestellt, vieles hat der Peter schon an der Elektrik gemacht. Denn wenn eine Maschine einen neuen Platz bekommt braucht diese auch einen neuen Starkstrom Anschluss. Ebenfalls sind die Deckenlampen auch schon am neuen Platz und strahlen diesen wunderbar hell aus. Nun ist „nur noch“ die Schweißecke dran. Dort muss aber auch noch einiges ausgemistet werden.

Die Holzvertäfelung die hauptsächlich ich gemacht habe, ist bis oben fertig. Die Friemelei  an der Decke war sehr, sehr Zeitintensiv und ich musste immer auf einem sehr hohen und wackeligen Gerüst rumturnen. Wenn man aber wirklich will geht fast alles.

Ich muss aber auch sagen dass ich sehr froh war, dass gestern Sonntag war. So konnten wir uns schön ausruhen und abends in die Sauna gehen. Das tat den alten Knochen wirklich gut.

Jetzt aber mal ein paar Bilder.

So sieht eine fertige Ecke aus. Das ist die Seite vom Landschaftsgärtner
So sieht es von der Anderen Seite aus.

Hier sieht man schon die fertige Seite mit den Drehbänken, Schleifbock, Bohrer, Säge etc. Dies ist dann die metallverarbeitende Ecke.

Das sieht man wenn man vom Hof reinkommt. Jeder stutzt erst mal und fragt was los ist. Die rechte Seite ist noch offen wie man sieht. Aber die schließe ich noch diese Woche.

Und das alles im laufenden Betrieb. Es ist zwar Wetterbedingt ruhiger aber trotzdem eine Herausvorderung. Peter gibt alles!

Der Umbau schreitet vorran

Ich weiß, es zieht sich und es passiert nicht sehr viel. Außer dass wir immer noch umbauen. Die Ständer stehen nun alle, das Feintuning geht voran und ich beginne mit dem verplanken.

Es wäre für mich nun auch mal an der Zeit euch zu fragen was ihr denn so wissen möchtet. Vielleicht kann ich auch etwas besser machen. Ich bin da etwas unsicher da ich noch nie einen Blog geschrieben habe.

Schreibt doch mal im Kommentar an mich. Würde mich ganz doll freuen.

Fragen, Tipps und Tricks oder alles was ihr auf dem Herzen habt.

Dafür setze ich dann nächste Woche auch wieder ein paar Bilder des Fortschritts rein 😉

Peter räumt….

Peter räumt, mistet aus, plant wo was hin kommt und ist total motiviert. Er strahlt von innen raus. Ich merke wie es ihm Spaß macht.

Ich habe versucht ihm zu helfen. Aber es endete schon nach 5 Minuten in Diskussionen. Ich habe sofort gemerkt: „ Stopp“! Hier muss ich ihn in Ruhe lassen. Das ist jetzt wirklich sein alleiniger Part.

Er muss schon genug mit dem Senior kämpfen. Peter Junior schmeißt es in die Schrott-Tonne und Peter Senior holt so manches wieder raus 🙂

Gestern hat Peter schon einen etwas überladenen Bus zum Schrotti gebracht und der erste schwere Stein ist schon mal abgefallen. Es ist noch viel zu tun aber es wird schon lichter.

Heute hat uns jemand die ganzen Altgeräte abgeholt. Ein Bus plus Anhänger platzte aus allen Nähten. Herrlich, noch mehr Platz um manche Sachen zwecks Umbaus erst mal zwischen zu lagern. Aber irgendwie mache ich mir auch Sorgen, der war total überladen und hat einen sehr langen Weg.

Das gibt nun Platz

Das ist mal eine grobe Skizze der Aufteilung.

Büro, Lager beim Büro, Ausstellungsraum und das Lager im 1. Stock behalten wir für uns. Die Einteilung stimmt nicht ganz, es ist nur eine Skizze. Die rote Linie zeigt die Ständer die man auf den nachfolgenden Bildern sieht.

Fertige Ständer kommend vom Hoftor
Dahinten wird fleißig ausgemistet!

Komme mir zurzeit etwas hilflos vor. Aber wenn die beiden mit dem Ausmisten fertig sind geht es auch für mich weiter. Noch mehr Ständer bauen und alles verplanken . Das aber ein andermal.

Warten!

Ich muss jetzt aufpassen dass ich nicht zu ungeduldig werde.

Alina ist weit weg und wir können nicht hin. Die Herbststürme ziehen über Griechenland und ich schaue ständig in die Wetterberichte wie es in Preveza aussieht.

Liegt sie noch sicher? Ist mit ihr alles in Ordnung?

Das Warten kann schon doof sein. Aber die Vorfreude aufs nächste Mal vor Ort steigt dadurch auch.

Die Abteilung der Werkstatt in zwei Teilen nimmt Formen an. Die meisten Stützständer stehen schon. Peter war der Metaller der alles zusammen geschweißt hat und ich die gerne mit Holz arbeitet habe den Ständern die Holzplanken verpasst. An diesen werden dann die OSB- Platten geschraubt. Gemeinsam haben wir sie dann hochgewuchtet und Peter hat sie an den Stahlstreben am Dach befestigt und ich mit Betonschrauben am Boden. Diese Zusammenarbeit im Team hat mir richtig Spaß gemacht.

Aber nun heißt es erst mal Material ausmisten  um den zuerst vermieteten Teil leer zu räumen. Das wird denke ich die meiste Arbeit. Das besonders schlimme daran ist das ich dabei nicht helfen kann. Denn ich würde wohl mehr wegschmeißen als mein lieber Peter. Ich kann mich wohl von Dingen besser trennen als er. 🙂

P.S. Beim nächsten Mal werde ich mal ein paar Bilder zum Verständnis machen.